Heinz Schulz aus Frankfurt am Main hat so ziemlich alles, was es über den Rundfunkfernempfang auf Mittel- und Langwelle zu wissen gibt, akribisch zusammengetragen und verständlich erklärt. Darüber hinaus tangiert er auch noch den UKW- und Kurzwellenbereich.

  • Umfangreiches technisches Hintergrundwissen über den Empfang auf Lang- und Mittelwelle kommt unter der Rubrik „Wissenswertes zum AM-Fernempfang“ zum Vorschein.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/empfang.htm/

 

  • Unter „meine Empfänger“ werden zumindest vier Varianten mit vielen ansprechenden Fotos und umfangreichen Beschreibungen präsentiert:

Kenwood R-1000, Sangean ATS 909, Sangean WFR 28 D, Sony ICF 2001D

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/Empfaenger.htm/

 

  • In „AM-News“ werden aktuelle Nachrichten über Lang- und Mittelwelle eingestellt. Leider tendieren die AM-Sendeaktivitäten in unseren Breiten gegen null. Daher ist diese Seite oft leer, es sei denn, Sie wissen etwas über das Thema, das dort eingestellt werden sollte.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/am18.htm/

 

  • Wer „DRM“ anklickt, erfährt Interessantes über die modernere Sendetechnologie Digital Radio Mondiale, also digitales Radio auf Rundfunkbändern unterhalb 30 MHz.

 https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/drm.htm/

 

  • Unter „Mittelwellen-Bandscans“ erscheint eine Liste für verschiedene Orte. Für jeden dieser Orte wird eine lange Reihe von Sendern ausgegeben, für die die Signalstärke (S), Interferenz (I), Nebengeräusche (N), Ausbreitungsstörung (P) und Gesamtbewertung (O) angegeben werden.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/mw.htm/

 

  • Ähnliches gilt für die Rubrik „UKW-Bandscans“.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/ukw.htm/

 

  • Die Rubrik „Historische Sendertabellen“ spricht für sich. Nach Jahren sortiert finden Sie hier die Tabellen aller Sender mit Angabe ihrer Namen, der Frequenz und Wellenlänge sowie ihrer Leistung in kW. Die Liste reicht von 1926 bis 1994.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/damals.htm/

 

  • Eine entsprechende Übersicht liefert die Rubrik „Historische TV-Sendertabellen“. Das ist eine schöne Zeitreise. Wer noch über weitere Informationen zu diesem Thema verfügt, ist aufgefordert, diese unbedingt bereitzustellen, um diesen Punkt weiter vervollständigen zu können.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/tv.htm/

 

  • Wer sich für die Geschichte des Mittelwellensenders der Südwestdeutschen Rundfunkdienst AG in Frankfurt am Main seit 1924 interessiert, wird unter „85 Jahre Mittelwellensendungen aus Frankfurt“ fündig.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/heiligenstock.htm/

 

  • Am 31. Mai 2013 hat American Forces Network seinen reichweitenstarken Sender AFN auf Mittelwelle 873 kHz dauerhaft abgeschaltet. Schon am 1. Januar 2010 war ja der Sender des Hessischen Rundfunks Weisskirchen bei Rodgau und Hoher Meißner auf der Frequenz 594 kHz abgestellt worden. Mehr darüber ist unter „Geschichte des AFN-Senders Oberursel-Weißkirchen“ nachzulesen.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/AFN.pdf/

 

  • Die „Pausenzeichen“ stammen in der Regel aus den 1970er-Jahren und erinnern uns akustisch an die guten alten ARD-Sender.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/Pausenzeichen/Pausenzeichen.htm/

 

Eine noch vollständigere Übersicht finden Sie unter: http://www.intervalsignals.net/

  • Die Redaktion von ukwtv.de steht formal noch hinter der Rubrik „Senderfotos“. Allerdings ist hier seit 2016 nichts Neues mehr hinzugekommen. Übersichten zu Senderfotos finden Sie dort unter „Senderfotos aus FMLIST“.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/frame_fotos.htm/

 

  • Unter den „Historischen Senderfotos“ finden Sie eingescante Fotos, unter anderem eine Postkarte aus dem Jahr 1939 vom Großen Feldberg/Taunus.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/Historische%20Senderbilder/Startseite.htm/

 

  • In der „Fotogalerie“ machen wir unter anderem einen Ausflug ins Stadtmuseum Neu-Isenburg und betrachten die hübsche Vielfältigkeit alter Röhrenempfänger.

https://web.archive.org/web/20180402225843fw_/http://www.dxradio-ffm.de/Fotogalerie.htm/

 

An jedem zweiten Samstag werden auf Radio HCJB oder FMKompakt die von Heinz Schulz moderierten DX-News ausgestrahlt. Alle Infos darüber finden Sie hier:

 

Dieser Beitrag wurde am 05.06.2022 erstellt.